NEWS

http://qrl8.de/?fnFmnA5BA

Projekt Freifunk

17:18:50Bonbon 'Dewy' 10 Satoshi

×

Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen

Freifunk ist eine nicht-kommerzielle Initiative im deutschen Sprachraum mit Ursprung in Berlin. Sie widmet sich dem Aufbau und Betrieb selbstverwalteter lokaler Computer-Netzwerke als freies Funknetz. Wikipedia

Informieren Sie sich bei http://freifunk.net

Lifesuche unterstützt diese Initiative durch eigene Knotenpunkte und durch Beratung von interessierten Nutzern und Betreibern eigener Knotenmpunkte.

Wenn Sie Fagen haben, können Sie mich gerne ansprechen.

Wie können Sie Freifunk nutzen?

Damit Sie Freifunk nutzen können, müssen Sie sich im Funkbreich eines Freifunkknotens befinden. Auf ihrem Gerät haben Sie die Möglichkeit sich mit einem w-Lan-Netz zu verbinden. Sie bekommen eine Liste aller Netze angezeigt. Wenn Sie Sich in Reichweite eines Freifunkknotens befinden erkennen Sie das an der Bezeichnung "freifunk.net" Meistens ist diesem noch eine Buchstabenkombination vorangestellt, welche das Regionalnetz bezeichnet.

Klicken Sie einfach freifunk.net an und schon sind sie drin. Die Eingabe eines Passwortes oder eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab sofort hat Ihr Gerät diese Verbindung gespeichert. Es wird sich automatisch in jeden Freifunkknoten dieses Netzes einloggen, den es finden kann.

Freifunkknoten von anderen Regionalnetzen müssen sie auf gleiche Weise einmal anwählen.

Auf den Karten der jeweiligen Regionalnetze können Sie erfahren wo die Netzknoten zu finden sind. Im Fall des Freifunknetzes von "Köln Bonn Umgebung" finden Sie diese unter folgendem Link: http://map.kbu.freifunk.net/geomap.html

Wie kann ich selber Freifunker werden?

Freifunk BrühlUm selber einen Freifunkknoten zu betreiben, benötigen Sie als Minimalkonfiguration eine Steckdose für Strom und einen mit einer speziellen Software ausgerüsteten Router.

Diesen Router positionieren Sie am besten an einem Ort, an dem Sie die meisten Nutzer dieses Knotens erwarten. Verbinden Sie diesen mit einer Steckdose und schon sind Sie Freifunker.

Wenn Sie einen Teil Ihres Internets zur Nutzung durch Besucher freigeben möchten, verbinden Sie den Netzwerkstecker (Eingang - oft andersfarbig gekannzeichnet) des Freifunk-Routers über ein Netzwerkkabel mit Ihrem persönlichen bereits vorhandenen W-Lan-Router. Der Router wird sich dann mit einer sogenannten VPN-Verbindung über eine Art Internettunnel mit den Servern der Freifunk-Zentrale verbinden. Die über diesen VPN-Tunnel weiter geleiteten verschlüsselten Daten sind vollkommen getrennt von Ihrem eigenen Internetzugang. Ein Zugriff auf Ihre persönlichen Daten ist durch die Tunnelung ausgeschlossen.

Sind in Ihrer Nähe andere Freifunkknoten in Reichweite, verbindet sich Ihr Router mit diesen automatisch zu einem sogenannten Mesh Netzwerk. Darüber kann man ggf. auch die Internetverbindung anderer Knoten mit nutzen. Technisch gesehen reicht es wenn einer der Freifunkknoten eine Verbindung zum Internet bereit stellt. Dieses wird dann an die anderen Knoten im Mesh Netzwerk weiter geben. Bei einem größeren Mesh Netzwerk mit vielen Benutzern ist es natürlich besser, wenn möglichst viele Verbindungen zum Internet geschaltet werden. Ein allein stehender Knoten ohne eigene Internetverbindung ist allerdings so gut wie nutzlos.

Mit anonymen Ads werben.

Spende mit Bitcoin Lightning. Danke!

©2010-2023 Die Inhalte der Seite sind urheberrechtlich geschützt. Informationen zur entgeltlichen Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhalten Sie auf Anfrage. Beiträge von Nutzern unterliegen dem Urheberrecht der veröffentlichenden Person.

Datenschutz | Impressum